Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Saugwirkung auch

  • 1 Sog

    1) Saugluft заса́сывающая [in etw. hinein вса́сывающая / von etwas weg отса́сывающая] си́ла. Saugwirkung auch подсо́с. Ansaugen auch подса́сывание. Absaugen auch отса́сывание. Einsaugen auch вса́сывание umg : Strömung(en) струя́. v. Wasser auch тече́ние. v. Luft auch пото́к. jd./etw. wird vom Sog erfaßt кого́-н. что-н. заса́сывает
    2) übertr круговоро́т. in den Sog der Großstadt geraten попада́ть /-па́сть в водоворо́т (жи́зни) большо́го го́рода
    3) Kielwassersog v. Schiff кильва́терная струя́
    4) Brandungssog до́нное противотече́ние (отступа́ющей волны́), компенсацио́нное придо́нное тече́ние, подпове́рхностное тече́ние (в вольноприбо́йной зо́не, напра́вленное в мо́ре)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sog

  • 2 suction

    noun
    1) (sucking) Absaugen, das; (force) Saugwirkung, die
    2) (of air, currents, etc.) Sog, der
    * * *
    1) (the action of sucking.) die Saugwirkung
    2) (the process of creating a vacuum by reducing air pressure on the surface of a liquid so that it can be drawn up into a tube etc, or between two surfaces, eg a rubber disc and a wall, so that they stick together.) die Saugwirkung
    * * *
    suc·tion
    [ˈsʌkʃən]
    1. (act of removal by sucking) [Ab]saugen nt; (initiating act of sucking) Ansaugen nt
    2. (force) Saugwirkung f, Sog m
    * * *
    ['sʌkSən]
    n
    Saugwirkung f; (caused by air or water currents) Sog m
    * * *
    suction [ˈsʌkʃn]
    A s
    1. (An)Saugen n, TECH auch Saugwirkung f, -leistung f
    2. PHYS Saugfähigkeit f
    3. PHYS, TECH Sog m, Unterdruck m
    4. AUTO Hub(höhe) m(f), Hubkraft f
    B adj Saug…:
    suction pump (valve)
    * * *
    noun
    1) (sucking) Absaugen, das; (force) Saugwirkung, die
    2) (of air, currents, etc.) Sog, der
    * * *
    n.
    Saugfähigkeit f.
    Sog -e m.

    English-german dictionary > suction

  • 3 Kapillarporosität

    in Baustoffen enthaltene Poren (Hohlräume), die in kapillaren Netzen verbunden sind, können infolge kapillarer Saugwirkung Wasser auch entgegen der Schwerkraftwirkung aufnehmen. Das physikalische Phänomen der Kapillaraszension wird durch die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten bewirkt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Kapillarporosität

См. также в других словарях:

  • Sog (Saugwirkung) — Sog ist die alltagssprachliche Bezeichnung für eine Saugwirkung, die Gegenstände in der Umgebung bewegter Gase und Flüssigkeiten (Fluiden) erfahren. „Sogwirkung“ in einer Flüssigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Funkenfänger — (spark arresters, spark catchers; pare étincelles; parascintilli), Vorrichtungen zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen. Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Motorwagen [2] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer). Von den in Bd. 6, S. 503 ff. beschriebenen Motorwagen haben sowohl die elektrischen als die mit flüssigem Brennstoff betriebenen Wagen. konstruktive Aenderungen bezw. Verbesserungen erfahren. I.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wind [1] — Wind, die in horizontaler oder nur wenig (in der Ebene selten über 5°) gegen die Erdoberfläche geneigter Richtung auftretende Luftbewegung. Als Richtung des Windes gilt die Weltgegend, aus der er weht, da er von dort charakteristische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauchfang — (chimney, smoke stack; cheminée; camino). Hier sollen lediglich die bei Lokomotiven in Anwendung stehenden R. besprochen werden. Die bei den Lokomotiven verwendeten R. (Abb. 101 a–d) sind wegen der geringen zur Verfügung stehenden Bauhöhe (nach… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kapillar — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillaraszension — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillardepression — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillareffekt — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapillarer Aufstieg — Kapillarität oder Kapillareffekt (lat. capillaris, das Haar betreffend) ist das Verhalten von Flüssigkeiten, das sie bei Kontakt mit Kapillaren, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, in Feststoffen zeigen. Beispiel: Taucht man ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»